Schützenfest mit König Gerd Seiler
Beim Schützenfest in Eystrup errang in diesem Jahr ein noch nicht allzu langes Mitglied des Vereins die Königswürde. König Gerd Seiler geht als „Gerd, der Durchstarter“ in die Annalen des Vereins ein. Noch nicht lange dabei, zeigte er allen, was er schießsportlich drauf hat. Er stand zusammen mit dem neuen Kaiser Fritz Niemeyer im Mittelpunkt der diesjährigen Feierlichkeiten. Zusammen mit Abordnungen befreundeter Vereine und vielen Eystruper Einwohnern feierte der Verein am vergangenen Wochenende Schützenfest. Begleitet wird der König von seinen Adjutanten Holger Aschsche und Uwe Kardas.
Für ausgelassene Stimmung auf dem Zelt sorgte bis in die frühen Morgenstunden die „RT-Combo“. Der verantwortliche Festausschuss, allen voran die 1. Vorsitzende Kerstin Runge, war zufrieden mit dem Verlauf dieses Traditionsfestes.
Den Auftakt zu diesem Fest bildete ein großes Doppelkopfturnier im Zelt auf dem Schützenplatz, bei dem der Gewinner 150,- Euro erhielt. Es gewann Bernd Kaup mit 136 Punkten, gefolgt von Uwe Kardas mit 113 Punkten und Carsten Broschwitz mit 110 Punkten. Die Turnierleiter zeigten sich zufrieden, dass wieder viele Spieler den Weg nach Eystrup gefunden hatten.
Am Sonnabend ging es dann für die Schützenfamilie weiter mit einem gemeinsamen Essen, bei dem auch Gäste zugegen waren. Hier wurden dann alle übrigen Würdenträger proklamiert.
In der Jugendabteilung verteidigte Theresa Grimmelmann den Titel der Jugendkönigin. Kinderkönigin wurde Emily Spöring, ihr Prinzgemahl heißt Jannik Lührs, flankiert wird sie vom Fahnenträger Ilyas Karaüzüm und Scheibenträger Till Grimmelmann.
Den Eystruper Hofstaat komplettieren folgende weitere Würdenträger.
Das Eystruper Wappenschild sicherte sich Adam Langermann, dicht gefolgt von Holger Aschsche und Michael Land.
Den Weidenhausen-Pokal-Wettbewerb entschied Manfred Geier mit einem Teiler von 36,0 für sich, es folgten knapp dahinter Adam Langermann und Udo Kwaterski.
In der Jugendklasse nahm Julian Meyer den Parrmann-Pokal aus den Händen von Schießsportleiter Christian Dierks entgegen. Den Wirte-Wander-Teller und die 1. Medaille gewann der König Gerd Seiler.
Adam Langermann, Fritz Niemeyer, Michael Land und Maik Land folgten auf den Plätzen Sie wurden auch mit Medaillen ausgezeichnet.
Am letzten Schützenfesttag traten alle Schützendamen, Schützen und Kinder am Bahnhofshotel Parrmann an. Begleitet von der „Marchingband Black Diamonds“ aus Soltau marschierten die Teilnehmer zu den Königshäusern, um die Königsscheiben an den Giebeln anzubringen. Bei diesem Marsch durchquerte der Schützenzug zum ersten Mal den 2012 erbauten Fußgängertunnel unter der Bahnlinie hindurch. Rhythmischer Trommelwirbel seitens der Marchingband untermalte diese Einweihung.
Nach der Ankunft auf dem Schützenplatz begann der Familiennachmittag im Festzelt. Es gab ein reichhaltiges Torten-Büfett und für die Musik sorgte auch hier die „RT-Combo“. Wie immer, endete das Fest mit dem traditionellen Spiegeleier-Essen im Garten des Königs.
Auf dem Foto abgebildet:
Hinten v.l.n.r.: Kerstin Runge (1.Vorsitzende), Fritz Niemeyer (Kaiser), Adam Langermann (Wappenschildträger), Holger Aschsche (1. Adjutant), Uwe Kardas (2. Adjutant), Volker Gerhardt (Fahnenträger)
Vorne v.l.n.r.: Jannik Lührs (Kinderköniginbegleiter), Emily Spöring (Kinderkönigin) Theresa Grimmelmann (Jungendkönigin), Schützenkönig Gerd Seiler „der Durchstarter“, mit Prinzessin Petra, Ilyas Karaüzüm (Fahnenträger/Kinder), Ralph Ludwig (Scheibenträger)
Sitzend: Till Grimmlmann (Scheibenträger/Kinder)